Zutaten
-
40 g Walnüsse
-
60 g Löffelbiskuit (wahlweise Kuchenbrösel)
-
2 EL Puderzucker
-
300 g Mehl
-
200 g Kalte Butter
-
90 g Zucker
-
1 EL Bourbon Vanillezucker
-
1 Ei (M)
-
Prise Salz
-
2 kg Zwetschgen
Schritt 1
Die Schüssel mit Minischüssel und Minivielzweckmesser bestücken. Walnüsse, Biskuit und Puderzucker zugeben. Deckel schließen. Die Zeit auf 1 Minute und die Geschwindigkeit auf Stufe 10 stellen.
Schritt 2
Die Minischüssel entnehmen und das Teigmesser einsetzen. Butter in grobe Stücke schneiden. Mehl (am besten gesiebt), Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in die Schüssel geben. Den Deckel schließen. Die Zeit auf 2 Minuten und die Geschwindigkeit auf Stufe 4 stellen.
Schritt 3
Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 2.30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Ofen vorheizen auf 180 Grad. Zwetschgen halbieren und entkernen.
Schritt 4
Teig auf bemehltem Backpapier ausrollen, auf ein Blech legen. Mehrmals mit der Gabel einstechen. Mit Biskuit-Walnuss-Brösel bestreuen und dicht mit Zwetschenhälften belegen. Für 35 Minuten backen.
Tipp
100g Orangenmarmelade erwärmen und die Zwetschgen des gebackenen Kuchens mit erwärmter Marmelade bestreichen. Besonders dekorativ sehen die Zwetschgen aus, wenn die Hälften in der Mitte leicht angeschnitten, aber nicht zu vierteln durchgeschnitten werden.
Variante
Kuchenboden mit Quark-Öl-Teig zubereiten. 400g Schichtkäse, 60ml Öl, 60ml Vollmilch, 40g Zucker und ½ TL Zitronenabrieb in die mit Teigmesser bestückte Schüssel geben. Die Zeit auf 45 Sekunden und die Geschwindigkeit auf Stufe 4 stellen. Den Deckel öffnen. Mehl und 5 g Backpulver zufügen. Die Zeit auf 25 Sekunden und die Geschwindigkeit auf Stufe 5 stellen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen. In Klarsichtfolie gewickelt für 30 Minuten kühl stellen. Weiter nach Rezeptangabe.
EIN REZEPT VON VERONIQUE WITZIGMANN
Véronique Witzigmann ist Autorin im Bereich Backen und Süßspeisen. Sie führt ein kleines Feinkost-Unternehmen mit ihren eigens entwickelten Fruchtaufstrichen und Chutneys. Die Leidenschaft, hochwertige Produkte zu verarbeiten, ist Véronique wohl von ihrem Vater Eckart Witzigmann in die Wiege gelegt worden. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützt Veronique Witzigmann einige Charity-Projekte für Kinder.
"Mit dem Cook Processor gelingen die Rezepte ganz einfach und zeitsparend auf Knopfdruck. Ich finde der Cook Processor ist ein toller Küchenassistent, weil er mit seinen Funktionen sehr vielseitig einsetzbar ist"