Rhabarber-sorbet

Véronique Witzigmann
Véronique Witzigmann
Véronique Witzigmann ist Autorin im Bereich Backen und Süßspeisen. Sie führt ein kleines Feinkost-Unternehmen mit ihren eigens entwickelten Fruchtaufstrichen und Chutneys.

  • Vorbereitung: 25’
  • Kochen: 17’
  • Gesamtdauer: 42’

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 120 g Zucker
  • 500 g Rhabarber
  • 50 ml Orangensaft
  • 50 ml Aperol
  • ¼ Abrieb einer Bio-Orange
  • 2-3 Msp Ingwer

Schritt 1

Rhabarber waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.

Schritt 2

Die Schüssel mit dem `MultiBlade-Vielzweckmesser bestücken. Wasser und Zucker zufügen. Deckel schließen. Die Temperatur auf 120° einstellen, die Zeit auf 4 Minuten. Die Starttaste drücken und auf Geschwindigkeitsstufe Intervall stellen. Deckel öffnen. Rhabarberstücke, Orangensaft, Aperol, Orangenabrieb und Ingwer dazugeben. Deckel schließen. Die Temperatur auf 100° einstellen, die Zeit auf 4 Minuten. Die Starttaste drücken und auf Geschwindigkeitsstufe 1 stellen.

Schritt 3

Zubereitung mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten ziehen lassen. Die Zeit auf 1.30 Minuten einstellen und die Geschwindigkeit auf Stufe 10 stellen. Fein pürierte Masse in eine flache Form füllen. Für mind. 6 Stunden in den Tiefkühler stellen und immer wieder gut durchrühren.

Schritt 4

Die Schüssel mit `MultiBlade-Vielzweckmesser und Deckel bestücken. Die gefrorene Sorbetmasse in Stücke zerteilt zufügen. Die Zeit auf 1.30 Minuten einstellen und die Geschwindigkeit auf Stufe 10 stellen. Cremiges Sorbet portionieren und gleich servieren.

Tipp

Am besten wird die flüssige Sorbetmasse in Eiswürfelbehälter oder große Muffinförmchen aus Silikon abgefüllt. So lassen sich die Portionen im Cook Processor einfach cremig rühren.

Variante

Rhabarber-Zubereitung in eine flache Schale füllen, ins Gefrierfach stellen. Dabei von Zeit zu Zeit mit einer Gabel kräftig durchrühren. Das Sorbet ist fertig, wenn die Kristalle schön körnig sind.

EIN REZEPT VON VERONIQUE WITZIGMANN

Véronique Witzigmann ist Autorin im Bereich Backen und Süßspeisen. Sie führt ein kleines Feinkost-Unternehmen mit ihren eigens entwickelten Fruchtaufstrichen und Chutneys. Die Leidenschaft, hochwertige Produkte zu verarbeiten, ist Véronique wohl von ihrem Vater Eckart Witzigmann in die Wiege gelegt worden. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützt Veronique Witzigmann einige Charity-Projekte für Kinder.
"Mit dem Cook Processor gelingen die Rezepte ganz einfach und zeitsparend auf Knopfdruck. Ich finde der Cook Processor ist ein toller Küchenassistent, weil er mit seinen Funktionen sehr vielseitig einsetzbar ist"