Zutaten
-
150 ml Milch
-
60 g weiche Butter
-
1 Hefewürfel
-
60 g Zucker
-
80 g Mager-Quark
-
1 Ei (M)
-
560 g Mehl (Wiener Grissler)
-
Prise Salz
-
½ TL Zitronenabrieb
Schritt 1
Die Schüssel mit dem Teigmesser bestücken. Milch, Butter, Hefe und 1 EL Zucker zufügen. Deckel schließen. Programm Kneten P1 einstellen und auf Start drücken. Beim Signalton den Deckel öffnen. Quark, Ei, Mehl, Salz, Zitronenabrieb und restlichen Zucker zufügen. Start drücken, damit das Programm fortfährt.
Schritt 2
Beim Signalton erneut Start drücken, um den Teig gehen zu lassen. Auf bemehlter Arbeitsfläche den Teig zu 3 gleichmäßigen Rollen formen und diese zu einem Zopf schlingen. Auf ein Blech legen. Mit Wasser bestreichen und für weitere 10 Minuten gehen lassen.
Schritt 3
Das Blech und eine Tasse Wasser in den kalten Ofen stellen. Während des Backens den Zopf 2-3 Mal mit Wasser bestreichen. Bei 180° für 30-35 Min. backen.
Tipp
Aus 50g Puderzucker mit 3-4 EL Zitronensaft einen Guss anrühren. Zopf noch warm bestreichen. Mit Pistaziengrieß und Lavendelblüten bestreuen. Variante: Der Teig kann auch mit Dinkelmehl zubereitet werden. Aus altbackenem Zopf lassen sich auch süße Hauptgerichte zubereiten, z.B. Armer Ritter oder Scheiterhaufen.
EIN REZEPT VON VERONIQUE WITZIGMANN
Véronique Witzigmann ist Autorin im Bereich Backen und Süßspeisen. Sie führt ein kleines Feinkost-Unternehmen mit ihren eigens entwickelten Fruchtaufstrichen und Chutneys. Die Leidenschaft, hochwertige Produkte zu verarbeiten, ist Véronique wohl von ihrem Vater Eckart Witzigmann in die Wiege gelegt worden. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützt Veronique Witzigmann einige Charity-Projekte für Kinder.
"Mit dem Cook Processor gelingen die Rezepte ganz einfach und zeitsparend auf Knopfdruck. Ich finde der Cook Processor ist ein toller Küchenassistent, weil er mit seinen Funktionen sehr vielseitig einsetzbar ist"