Wie man Kaffeebohnen lagert
Min. Lesezeit
11 Dezember 2024
Sie haben also gerade einige fantastische Kaffeebohnen gekauft. Solche, die so gut riechen, dass man schon beim Schnuppern in Schwung kommt. Aber wie lagert man Kaffeebohnen, nachdem man die Packung geöffnet hat? Damit all diese köstlichen Aromen bei jedem Espresso oder morgendlichen Kaffee erhalten bleiben. Von luftdichten Behältern bis hin zur Frage, ob Sie Kaffeebohnen im Kühlschrank oder im Gefrierfach lagern sollten – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kaffeebohnen optimal aufbewahren. Aber das Wichtigste zuerst. Sehen wir uns einmal genauer an, welche Faktoren die Frische Ihrer Kaffeebohnen beeinflussen.
Wie man Kaffeebohnen lagert
- Was sind die größten Feinde der Kaffeebohne?
- Wie sehen frisch geröstete Bohnen aus?
- Wie lange halten Kaffeebohnen?
- So halten Sie Kaffeebohnen länger frisch
- Die besten Behälter für die Lagerung von Kaffeebohnen
- Warum Frische bei einem Kaffee aus ganzen Bohnen so wichtig ist
- Tipp zur Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee
Was sind die größten Feinde der Kaffeebohne?
Vorsicht: Kaffeebohnen sind empfindlich. Alle der folgenden Dinge beeinträchtigen ihre Qualität:
Luft – Sobald geröstete Kaffeebohnen auf Luft treffen, beginnen sich die Geschmacksnoten und Aromen durch Oxidation zu verschlechtern.
Licht – Sonnenlicht und Innenbeleuchtung zerstören die Fette, Vitamine und Proteine, wodurch die Bohnen ihre Frische verlieren.
Hitze – In warmer Umgebung bewegen sich die Moleküle in den Bohnen schneller und brechen auseinander, wodurch Geschmack verloren geht.
Feuchtigkeit – Wenn eine geröstete Bohne Feuchtigkeit oder Kondensation ausgesetzt ist, wirkt sich das umgehend auf ihren Geschmack aus.
Wie sehen frisch geröstete Bohnen aus?
Wenn sie gerade geröstet wurden, glänzen Kaffeebohnen. Das liegt daran, dass die wunderbaren Öle an die Oberfläche getreten sind. Dies gilt insbesondere für dunkle Röstungen. Im Laufe der Zeit trocknen die Bohnen dann aus und sehen matter aus. Im Laufe der Zeit werden die Kaffeebohnen matter, da die Öle und Duftstoffe austrocknen.
Wie lange halten Kaffeebohnen?
In versiegelten oder vakuumverpackten Beuteln halten sich die Aromen von nicht gerösteten Bohnen mindestens ein Jahr lang. Aber wenn Sie wie die Meisten geröstete Bohnen kaufen, sollten sie diese sorgfältig lagern, da sich ihre Qualität bereits eine Woche nach dem Rösten verschlechtert.
Kümmern Sie sich gut um Ihre Kaffeebohnen, dann können Sie ihre Frische rund einen Monat lang genießen. Für eine maximale Frische sollten Sie den Kaffee erst kurz vor dem Aufbrühen mahlen. Der Aufwand lohnt sich und Sie werden den Unterschied definitiv schmecken können. Die Modelle der KitchenAid Kollektion von Espressomaschinen für zu Hause verfügen über integrierte Mahlwerke für das ultimative Erlebnis von der Bohne bis zur Tasse. Wählen Sie für eine mühelose Zubereitung Ihrer Lieblingsvariationen einen Kaffeevollautomaten oder ein halbautomatisches Gerät, wenn Sie selbst etwas mehr Hand anlegen möchten. Sie sind unsicher? Probieren Sie unsere Auswahlhilfe aus, um zu sehen, welches Modell am besten zu Ihnen passt.
So halten Sie Kaffeebohnen länger frisch
Hier sind einige Pflegetipps für Ihren Lieblingskaffee:
Wählen Sie einen kühlen, dunklen, trockenen Ort, wie eine Speisekammer oder einen Schrank.
Vermeiden Sie warme Stellen, wie z. B. in der Nähe des Ofens oder mit direkter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie feuchte Stellen, z. B. in der Nähe des Spülbeckens oder Wasserkochers.
Wenn Sie Ihren Kaffee auf der Theke aufbewahren, muss er in einem undurchsichtigen, luftdichten Behälter aufbewahrt werden und vor Hitze und Licht geschützt sein.
Für ein Café-Erlebnis bei Ihnen zu Hause sollten Sie kleine Mengen ganzer, kürzlich gerösteter Bohnen kaufen.
Zu den verschiedenen Arten von Kaffeebohnen
Sollten Kaffeebohnen im Kühlschrank gelagert werden?
Es mag verlockend sein, aber es wird nicht empfohlen, Kaffeebohnen im Kühlschrank aufzubewahren. Kaffee ist weich und porös und neigt dazu, die Aromen anderer stark schmeckender Lebensmittel im Kühlschrank, wie Zwiebeln oder Käse, zu absorbieren.
Die kalte Temperatur und die höhere Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank tragen ebenfalls nicht zur Erhaltung der Frische des Kaffees bei. Es kann sich Kondenswasser bilden, wodurch die Bohnen bereits teilweise brühen und ihren Geschmack verlieren.
Bleiben Kaffeebohnen durch Einfrieren frisch?
Hier gehen die Expertenmeinungen auseinander. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ist es sehr wichtig zu wissen, wie man Kaffeebohnen richtig im Gefrierschrank lagert.
Am besten frieren Sie sie in kleinen Mengen in einem luftdichten Behälter ein. Öffnen Sie den Behälter nur, wenn der Inhalt gründlich aufgetaut ist, um Kondensation zu vermeiden, und frieren Sie nicht verwendete Bohnen nicht erneut ein. Sobald die Bohnen Raumtemperatur erreicht haben, können Sie sie wie gewohnt mahlen und die wunderbaren Aromen genießen. Sie sollten sie dann sofort brühen.
Die besten Behälter für die Lagerung von Kaffeebohnen
Sobald Sie Ihren Beutel mit Kaffeebohnen geöffnet haben, müssen Sie sie in einen anderen Aufbewahrungsbehälter umfüllen.
Am besten eignen sich Kaffeebehälter, die luftdicht sind sowie aus lichtundurchlässigem Glas, Keramik oder nicht reaktiven Metallen (wie z. B. Kupfer) bestehen. Sie können sogar Vakuum-Kaffeebehälter kaufen, die die Luft mit einer Druck- oder Drehbewegung ausstoßen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Damit Ihre Kaffeebohnen allzeit einsatzbereit sind, verfügen die Modelle unserer KitchenAid Espresso-Kollektion über Bohnenbehälter, um die Frische zu erhalten. Die Kaffeebohnen warten dort nur darauf, für Ihre nächste Tasse gemahlen zu werden.
Erfahren Sie, wie Sie zu Hause Espresso zubereiten können
Kaffeebohnen sehen wunderschön aus
Wir verstehen völlig, dass Kaffee toll aussieht. So verlockend es auch ist, ihn in der Küche zu präsentieren, Sie sollten sich keine durchsichtigen oder gläsernen Behälter besorgen. Wenn Ihre Bohnen Licht ausgesetzt sind, leiden Qualität und Geschmack darunter.
illy x KitchenAid: Partner in Sachen Espresso
KitchenAid hat sich mit illy, dem beliebten italienischen Kaffeeunternehmen, zusammengetan, um ein authentisches Espresso-Erlebnis zu Hause zu ermöglichen. Alles, was Sie brauchen, ist abgedeckt: hervorragende Espressomaschinen und Kaffee mit italienischer DNA. Eine Auswahl an Arabica-Bohnen von illy ist derzeit in einem Espresso-Set erhältlich, das für kurze Zeit mit KitchenAid Espressomaschinen geliefert wird. Dazu gehört auch die neue Arabica Selection Brasile Cerrado Mineiro, der erste Kaffee, der vollständig aus regenerativem, zertifiziertem Anbau stammt. Da macht jeder Schluck glücklich.
Warum Frische bei einem Kaffee aus ganzen Bohnen so wichtig ist
Wenn Sie eine Kaffeemaschine für ganze Bohnen verwenden, ist es besonders wichtig, die Kaffeebohnen möglichst frisch zu halten. Diese Maschinen mahlen die Bohnen erst unmittelbar vor dem Brühvorgang, sodass es sich ganz besonders lohnt, auf die Lagerung der Kaffeebohnen zu achten. So kommen die komplexen Aromen und Geschmacksnoten des Kaffees optimal zur Geltung. Alle unsere Kaffeevollautomaten verfügen über ein integriertes Mahlwerk, um Ihnen den besten Geschmack bieten zu können. Mit einer halbautomatischen Espressomaschine mit Kaffeemühle können Sie den Mahlgrad anhand des Mahlgradknopfes mit 15 Stufen optimal einstellen. Zusätzlich können Sie noch Feinjustierungen vornehmen, um den edlen Geschmack Ihrer Lieblingsbohnen jederzeit voll genießen zu können.
Tipp zur Aufbewahrung von gemahlenem Kaffee
Wir haben darüber gesprochen, wie man Kaffeebohnen frisch hält, aber was ist mit der Lagerung von gemahlenem Kaffee? Wenn Kaffee gemahlen wurde, oxidiert er noch schneller, weil mehr Oberfläche Sauerstoff ausgesetzt ist.
Ein guter Tipp ist es, kleinere Mengen zu kaufen und die obigen Tipps zu befolgen. So bleibt er bis zu 10 Tage frisch. Egal, welchen Kaffee Sie wählen, es ist ein empfindliches Produkt, das mit Sorgfalt gelagert und zubereitet werden sollte. Auf diese Weise können Sie ihn im besten Zustand genießen.
Victoria Woodward
— Foodie aus Großbritannien
Hallo, ich komme aus Brighton, bin Schriftstellerin und habe zwei Kinder. Ich bin begeisterte Bäckerin – wenn auch mit mehr Begeisterung als Können – und teile gern Ideen, Trends und Tipps rund ums Essen, die ich aufschnappe.