Ob Sie nun Schokostückchen unterrühren, Muffins backen oder Frischkäse zubereiten – hier erfahren Sie, welche Geschwindigkeitsstufe für die jeweilige Anwendung die richtige ist:
Handmixer 5 Geschwindigkeiten – Classic
Hinweis: Der Handmixer mit 5 Geschwindigkeitsstufen sollte zu Beginn aller Rührvorgänge auf die niedrigste Geschwindigkeit eingestellt werden. Bei Bedarf kann anschließend auf eine höhere Geschwindigkeitsstufe gewechselt werden.
Geschwindigkeit | Zubehör | Aufgabe |
---|---|---|
1 | ![]() |
Zum langsamen Unterrühren, Vermengen und zu Beginn aller Rührvorgänge. Verwenden Sie diese Geschwindigkeitsstufe, um Nüsse, Schokoladenstückchen, geriebenen Käse, Zwiebeln, Oliven und andere grobe Zutaten einzurühren. Zum Vermischen von Mehl oder anderen trockenen Zutaten mit feuchten Massen oder Flüssigkeiten. Beugt Herausspritzen von Zutaten vor. |
2 | ![]() |
Anrühren von Teig und Gelatine. Vermengen von schweren Massen wie Keksteig. Zusammenrühren leichter Frischkäse-Aufstriche. Zum Stampfen von Kartoffeln. |
4 | ![]() |
Mischen von schweren Frischkäse-Aufstrichen. Zum Stampfen von Kürbis. |
4–5 | ![]() |
Mixen von Butter und Zucker. Anrühren von Teig für Muffins, schnelles Brot, Kuchen und Glasuren. |
Tipp: Die Zubehörteile des Rührers aus Edelstahl sollten nicht zum Vermengen und Kneten von Brotteig verwendet werden.
Kabelloses Handrührgerät
Hinweis: Dieses kabellose Handrührgerät startet immer mit der niedrigsten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsstufe 1). Bei Bedarf kann in höhere Geschwindigkeitsstufen gewechselt werden, auf der Geschwindigkeitsanzeige leuchtet die Zahl der entsprechenden Geschwindigkeitsstufe auf.
Geschwindigkeit | Zubehör | Aufgabe |
---|---|---|
1 | ![]() |
Zum langsamen Unterrühren, Vermengen und zu Beginn aller Rührvorgänge. Verwenden Sie diese Geschwindigkeitsstufe, um Nüsse, Schokoladenstückchen, geriebenen Käse, Zwiebeln, Oliven und andere grobe Zutaten einzurühren. Zum Vermischen von Mehl oder anderen trockenen Zutaten mit feuchten Massen oder Flüssigkeiten. Verhindert das Herausspritzen der Zutaten aus der Schüssel. |
2 | ![]() |
Zum Mischen von Pfannkuchenteig. |
3 | ![]() |
Vermengen von schweren Massen wie Keksteig. Zusammenrühren leichter Frischkäse-Aufstriche. Anrühren von Teig und Gelatine. |
4 | ![]() |
Mischen von schweren Frischkäse-Aufstrichen. Stampfen von Kartoffeln oder Kürbis. |
5 | ![]() |
Anrühren von Teig für Muffins, schnelles Brot, Kuchen und Glasuren. Mixen von Butter und Zucker. |
6 | ![]() |
Schlagen von schweren Cremes und Mousse. |
7 | ![]() |
Schlagen von Eiweiß und Baiser-Mischungen. |
Tipp: Verwenden Sie zum Vermengen und Kneten von Brotteig die Knethaken. Die Turborührbesen sind dazu nicht geeignet.
Handmixer 9 Geschwindigkeiten – Artisan
Hinweis: Der Handmixer mit 9 Geschwindigkeitsstufen startet immer mit der niedrigsten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsstufe 1). Bei Bedarf kann in höhere Geschwindigkeitsstufen gewechselt werden, auf der Geschwindigkeitsanzeige leuchtet die Zahl der entsprechenden Geschwindigkeitsstufe auf.
Geschwindigkeit | Zubehör | Aufgabe |
---|---|---|
1 | ![]() |
Zum langsamen Unterrühren, Vermengen und zu Beginn aller Rührvorgänge. Verwenden Sie diese Geschwindigkeitsstufe, um Nüsse, Schokoladenstückchen, geriebenen Käse, Zwiebeln, Oliven und andere grobe Zutaten einzurühren. |
2 | ![]() |
Zum Vermischen von Mehl oder anderen trockenen Zutaten mit feuchten Massen oder Flüssigkeiten. Zum Kneten von Hefeteig (Brot-, Pizzateig) die Knethaken verwenden. |
3 | ![]() |
Mischen von dünnflüssigen Teigen wie Pfannkuchen- oder Waffelteig. |
4 | ![]() |
Vermengen von schweren Massen wie Keksteig. |
5 | ![]() |
Mischen von dicken Teigen wie Muffin- oder Kuchenteig. Stampfen von Kartoffeln oder Kürbis. |
6 | ![]() |
Mixen von Butter und Zucker. Mixen von Glasuren. |
7 | ![]() |
Zum abschließenden Rühren von Kuchenteig und anderen Teigen. |
8 | ![]() |
Zum Schlagen von Schlagsahne und Mousse. Mixen von flüssigen Mischungen (Milchshakes, Saucen) und Emulgieren von Salatdressings. |
9 | ![]() |
Schlagen von Eiweiß und Baiser-Mischungen. Mixen von flüssigen Mischungen (Milchshakes, Saucen) und Emulgieren von Salatdressings. |
Tipp: Verwenden Sie zum Vermengen und Kneten von Brotteig die Knethaken. Die Turborührbesen sind dazu nicht geeignet.