Werkzeuge
Zutaten
65 g ungesalzene Butter
100 g brauner Zucker
Vanillepaste
1 1/3 Eier, Größe L
100 g selbsttreibendes Vollkornmehl
35 g gemahlene Mandeln
65 g Naturjoghurt
135 g „Granny Smith“-Äpfel
2/3 Zitronensaft
20 g geröstete Haselnüsse, grob gehackt
Schritt für Schritt
Knethaken anbringen und Butter, Zucker und Vanille in die Schüssel des Cook Processors geben. Timer auf 5 Minuten stellen und „Start“ drücken. Geschwindigkeit langsam auf Stufe 8, erhöhen.
Eier in die Schüssel geben etwa 10 Sekunden lang oder so lange, bis sie gleichmäßig und vollständig miteinander vermengt sind, mit der Impulstaste „Pulse“ verrühren.
Mehl, Mandeln und Joghurt in den Cook Processor geben und 5–10 Sekunden mit der Impulstaste „Pulse“ zerkleinern, bis sich eine gleichmäßige Kuchenmasse gebildet hat.
Teig in eine tiefe 20-cm-Kuchenform geben, die leicht eingefettet und mit Backpapier ausgelegt ist. In einer kleinen Schüssel Äpfel und Zitronensaft vermischen und Teig mit Äpfeln belegen. Zum Schluss die Haselnüsse über die Äpfel streuen.
50 Minuten lang bei 180 °C im vorgeheizten Backofen backen. 20 Minuten lang in der Form abkühlen lassen und anschließend zum vollständigen Abkühlen aus der Form nehmen.
Dieser Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage.
Für etwas Abwechslung können Sie die Äpfel durch Birnen und die Haselnüsse durch Pekannüsse ersetzen.
Wenn Sie diesen Kuchen nährstoffreicher machen und den Geschmack verstärken möchten, ersetzen Sie 1/3 des Mehls durch Buchweizenmehl.
Edd ist professioneller Bäcker, Kochbuchautor und aus dem Fernsehen bekannt. Nach seinem Politikstudium begann Edd im Bankensektor zu arbeiten, was ihm jedoch keinen Spaß machte. Nachdem er 2010 die erste Staffel der BBC-Show „The Great British Bake Off“ gewonnen hatte, ergriff er die Chance, seiner Leidenschaft für das Backen nachzugehen. Seit der Show ist er in zahlreichen Fernsehsendungen zu sehen und seine Rezepte erscheinen regelmäßig in einigen der besten Kochzeitschriften Großbritanniens. Im Jahr 2013 eröffnete Edd mit den Lieblingsrezepten aus seinen Büchern eine Pop-up-Bäckerei im berühmten Kaufhaus Fortnum & Mason in London. Er hat zwei Bücher geschrieben: „The Boy Who Bakes“ (2011) und „Say It With Cake“ (2012).