Vorherige Seite

Panini-brötchen aus kamut-mehl

Kamut- und Weißmehl zusammen in die Schüssel der Artisan-Küchenmaschine sieben. Das Salz hinzugeben und dann mit dem Knethaken einige Sekunden auf Stufe 1 vermengen.

Zum rezept

Einzelheiten

6

Zutaten

6

Schritte

Zutaten

  • 350 gKamut-mehl
  • 150 gWeißmehl, ungebleicht, typ 00 (italienisches pizza- & pastamehl)
  • ½ TLSalz
  • 300-320 mlLauwarmes wasser
  • 25 gGetrocknete oder frische bierhefe
  • -Mehl für die arbeitsfläche
Machen sie es jetzt
  • Step 1

    Kamut- und Weißmehl zusammen in die Schüssel der Artisan-Küchenmaschine sieben. Das Salz hinzugeben und dann mit dem Knethaken einige Sekunden auf Stufe 1 vermengen.

  • Step 2

    Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, zwei Minuten ruhen lassen, dann rühren und zur Mehlmischung geben. Die Küchenmaschine einschalten und auf mittlerer Geschwindigkeit etwa vier bis fünf Minuten lang kneten, bis der Teig sehr glatt und ein wenig klebrig ist. Gegebenenfalls einen Esslöffel Wasser zum Mehl hinzufügen.

  • Step 3

    Den Knethaken abnehmen und die Schüssel aus der Küchenmaschine  lösen. Den Teig  aus der Schüssel heben und mit Mehl bestäuben. In eine Metallschüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Die Schüssel in den Twelix-Backofen stellen; einschalten und die spezielle Gehen Lassen-Funktion einstellen. Den Teig eine Stunde und 30 Minuten im Ofen gehen lassen.

  • Step 4

    Nach dem Aufgehen den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen. Die Profi-Backenfunktion des Ofens wählen und dort den Modus für Graubrot einstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  • Step 5

    Den Teig nach unten drücken und eine Minute von Hand kneten. Nun in etwa 10 Stücke aufteilen und zu länglichen Brötchen formen. Auf das Backblech legen und oben zwei flache Einschnitte machen.

  • Step 6

    Im heißen Ofen 30 Minuten lang backen. Anschließend die Brötchen herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen können die Panini-Brötchen gefroren werden.

Unsere beliebtesten gerichte

Teilen Sie die Freude an diesen getesteten Rezepten und führen Sie Ihren Geschmack in Versuchung. Sehr beliebt bei Hobby-Chefs! Am begeisterten Lächeln Ihrer Tafelgäste werden Sie sich fast genauso erfreuen, wie am Duft und Aroma.

Bananen-Haferflocken-Pancakes

Diese Pancakes ohne Mehl sind super lecker und lassen sich im Handumdrehen im Mixer zubereiten.

  • 5' Vorbereitung
  • 15' Kochen

Burgerbrötchen

Vergessen Sie die Burgerbrötchen aus dem Supermarkt – bereiten Sie sie einfach selbst zu!

  • 15' Vorbereitung
  • 20' Kochen

Der perfekte Pizzateig

Das einzig wahre Rezept für einen dünnen, knusprigen und typisch italienischen Pizzateig!

  • 65' Vorbereitung
  • 20' Kochen

Panini-brötchen aus kamut-mehl

Step 1

Kamut- und Weißmehl zusammen in die Schüssel der Artisan-Küchenmaschine sieben. Das Salz hinzugeben und dann mit dem Knethaken einige Sekunden auf Stufe 1 vermengen.

Step 2

Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, zwei Minuten ruhen lassen, dann rühren und zur Mehlmischung geben. Die Küchenmaschine einschalten und auf mittlerer Geschwindigkeit etwa vier bis fünf Minuten lang kneten, bis der Teig sehr glatt und ein wenig klebrig ist. Gegebenenfalls einen Esslöffel Wasser zum Mehl hinzufügen.

Step 3

Den Knethaken abnehmen und die Schüssel aus der Küchenmaschine  lösen. Den Teig  aus der Schüssel heben und mit Mehl bestäuben. In eine Metallschüssel geben und mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Die Schüssel in den Twelix-Backofen stellen; einschalten und die spezielle Gehen Lassen-Funktion einstellen. Den Teig eine Stunde und 30 Minuten im Ofen gehen lassen.

Step 4

Nach dem Aufgehen den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche legen. Die Profi-Backenfunktion des Ofens wählen und dort den Modus für Graubrot einstellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Step 5

Den Teig nach unten drücken und eine Minute von Hand kneten. Nun in etwa 10 Stücke aufteilen und zu länglichen Brötchen formen. Auf das Backblech legen und oben zwei flache Einschnitte machen.

Step 6

Im heißen Ofen 30 Minuten lang backen. Anschließend die Brötchen herausnehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen können die Panini-Brötchen gefroren werden.

top
Bitte wählen Sie ein anderes Produkt aus

Vergleichen

Produkte vergleichen

Sie können maximal 3 Produkte vergleichen. Bitte entfernen Sie ein Produkt, bevor Sie ein weiteres hinzufügen.