Die "Nürnberger Bratwurst" ist weltberühmt und heißgeliebt. Valentin Rottner von den Jeunes Restaurateurs aus dem Restaurant "Waidwerk" in Nürnberg zeigt euch, wie ihr diese kulinarische Köstlichkeit selber zubereiten könnt. Den Klassiker "Kartoffelsalat" als Beilage gibt’s on top!.
Zutaten
Schritt 1
Den Wurstdarm gut in lauwarmem Wasser oder Salzwasser einweichen, mindestens 30 Min, vor Benutzung.
Schritt 2
Den Schweinenacken und den Schweinebauch in grobe Würfel schneiden. Den Ganzmetall-Fleischwolf-Vorsatz mit der mittleren Mahlscheibe an die Küchenmaschine anbringen. Das Fleisch in die Einfüllschalegeben und auf Geschwindigkeitsstufe 4 durch den Wolf drehen bis eine sogenannte "Brätmasse" entsteht.
Schritt 3
Majoran und Thymian im Zerkleinerer zerhacken und zusammen mit Piment, Pfeffer, Salz und Eier zu der Brätmasse geben. Alles gut vermengen.
Schritt 4
Das kleine Wurstfüllhorn am Ganzmetall-Fleischwolf befestigen. Den Wurstdarm über das leicht eingeölte Wurstfüllhorn stülpen und ca. 10 cm davon überstehen lassen. Das Ende der Hülle verknoten.
Schritt 5
Auf Geschwindigkeitsstufe 4 stellen. Das Brät in das Horn füllen und nach unten drücken, bis es das Ende des Wurstdarmes erreicht. Die Geschwindigkeitsstufe der Maschine auf 2 stellen und die Wurst so lange weiter füllen, bis die Füllung aufgebraucht ist.
Schritt 6
Die Küchenmaschine ausschalten und das andere Ende des Wurstdarmes verknoten. Etwaige Luftblasen mit einer Nadel oder einem Zahnstocher durchstechen. 20 Nürnberger Würstchen herstellen, indem der Wurstdarm auf sich selbst gedreht wird.
Schritt 7
Die fertigen Würstchen mit Butter oder Öl 15 Minuten lang bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten.
Schritt 8
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Währenddessen Gemüsefond, Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer miteinander zu einem Sud vermengen.
Schritt 9
Die Kartoffeln abgießen, noch warm pellen und in Scheiben schneiden.
Schritt 10
Den lauwarmen Sud mit den warmen Kartoffelscheiben vermengen und den Salat nochmals abschmecken.
Schritt 11
Den Kartoffelsalat zusammen mit den Nürnberger Bratwürsten servieren. Nach Bedarf mit Schnittlauch garnieren.
Unsere beliebtesten gerichte
Teilen Sie die Freude an diesen getesteten Rezepten und führen Sie Ihren Geschmack in Versuchung. Sehr beliebt bei Hobby-Chefs! Am begeisterten Lächeln Ihrer Tafelgäste werden Sie sich fast genauso erfreuen, wie am Duft und Aroma.
Schritt 1
Den Wurstdarm gut in lauwarmem Wasser oder Salzwasser einweichen, mindestens 30 Min, vor Benutzung.
Schritt 2
Den Schweinenacken und den Schweinebauch in grobe Würfel schneiden. Den Ganzmetall-Fleischwolf-Vorsatz mit der mittleren Mahlscheibe an die Küchenmaschine anbringen. Das Fleisch in die Einfüllschalegeben und auf Geschwindigkeitsstufe 4 durch den Wolf drehen bis eine sogenannte "Brätmasse" entsteht.
Schritt 3
Majoran und Thymian im Zerkleinerer zerhacken und zusammen mit Piment, Pfeffer, Salz und Eier zu der Brätmasse geben. Alles gut vermengen.
Schritt 4
Das kleine Wurstfüllhorn am Ganzmetall-Fleischwolf befestigen. Den Wurstdarm über das leicht eingeölte Wurstfüllhorn stülpen und ca. 10 cm davon überstehen lassen. Das Ende der Hülle verknoten.
Schritt 5
Auf Geschwindigkeitsstufe 4 stellen. Das Brät in das Horn füllen und nach unten drücken, bis es das Ende des Wurstdarmes erreicht. Die Geschwindigkeitsstufe der Maschine auf 2 stellen und die Wurst so lange weiter füllen, bis die Füllung aufgebraucht ist.
Schritt 6
Die Küchenmaschine ausschalten und das andere Ende des Wurstdarmes verknoten. Etwaige Luftblasen mit einer Nadel oder einem Zahnstocher durchstechen. 20 Nürnberger Würstchen herstellen, indem der Wurstdarm auf sich selbst gedreht wird.
Schritt 7
Die fertigen Würstchen mit Butter oder Öl 15 Minuten lang bei mittlerer Hitze in der Pfanne braten.
Schritt 8
Für den Kartoffelsalat die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Währenddessen Gemüsefond, Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer miteinander zu einem Sud vermengen.
Schritt 9
Die Kartoffeln abgießen, noch warm pellen und in Scheiben schneiden.
Schritt 10
Den lauwarmen Sud mit den warmen Kartoffelscheiben vermengen und den Salat nochmals abschmecken.
Schritt 11
Den Kartoffelsalat zusammen mit den Nürnberger Bratwürsten servieren. Nach Bedarf mit Schnittlauch garnieren.