Die Maronen-Haselnusssuppe mit dem herzhafte Bratapfel ist ein hervorragendes Gericht für kalte Wintertage. Andreas Hillejan (JRE Deutschland) zeigt in der Weihnachts-Kochshow (eine Kooperation von KitchenAid und den JRE) wie' s geht.
Zutaten
Schritt 1
Am Vortag die Haselnüsse hacken, rösten und mit Milch, Öl und Gewürzen aufkochen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt 2
Am nächsten Tag Zwiebeln und Maronen im KitchenAid Food Processor Vorsatz mit der Würfelscheibe zerkleinern.
Schritt 3
20 g Butter in einer Pfanne schmelzen und darin Zwiebeln und Maronen anschwitzen. Nachfolgend mit 100 ml Weißwein und Apfelsaft ablöschen. Zum Schluss die Haselnussmilch zugeben, verrühren und weichkochen.
Schritt 4
Im KitchenAid Artisan Power Plus Standmixer mit dem Rezeptprogramm „Suppe“ mixen und erwärmen lassen, um eine sämige Konsistenz zu erzielen.
Schritt 5
Die Äpfel im obersten Drittel „enthaupten“ – also am Stiel einen „Deckel“ abschneiden – und aushöhlen. Dabei einen ca. 0,5 cm dicken Rand übrig lassen. Das Kernhaus entfernen und Apfelfleisch für die Einlage beiseite legen.
Schritt 6
Für die Füllung den Kürbis, die Schalotten und das Apfelfleisch mit dem KitchenAid Food Processor Vorsatz mit der Würfel- scheibe in Würfel schneiden.
Schritt 7
Die Ente mit dem KitchenAid Ganzmetallfleischwolf faschieren.
Schritt 8
Gemüse mit 100 g Butter in einer Pfanne anschwitzen und leicht garen. Zum Auskühlen in eine Schüssel geben. Die abgekühlte Masse mit dem rohen Entenfleisch, den Eiern, Toast, Majoran, Salz und Pfeffer vermengen und abschmecken. Anschließend die vier ausgehöhlten Äpfel damit füllen.
Schritt 9
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die restlichen 100 ml Weißwein und 50 ml Cidre mischen. Eine gebutterte Auflaufform mit der Hälfte des Weißwein-Cidre-Gemischs auffüllen und die gefüllten Äpfel hineinsetzen. Das restliche Weißwein-Cidre-Gemisch über die Äpfel gießen. Danach noch ein Butterflöckchen auf jeden Apfel geben und alles im Backofen etwa 20 Minuten backen bis die Flüssigkeit gut verdampft ist.
Unsere beliebtesten gerichte
Teilen Sie die Freude an diesen getesteten Rezepten und führen Sie Ihren Geschmack in Versuchung. Sehr beliebt bei Hobby-Chefs! Am begeisterten Lächeln Ihrer Tafelgäste werden Sie sich fast genauso erfreuen, wie am Duft und Aroma.
Schritt 1
Am Vortag die Haselnüsse hacken, rösten und mit Milch, Öl und Gewürzen aufkochen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt 2
Am nächsten Tag Zwiebeln und Maronen im KitchenAid Food Processor Vorsatz mit der Würfelscheibe zerkleinern.
Schritt 3
20 g Butter in einer Pfanne schmelzen und darin Zwiebeln und Maronen anschwitzen. Nachfolgend mit 100 ml Weißwein und Apfelsaft ablöschen. Zum Schluss die Haselnussmilch zugeben, verrühren und weichkochen.
Schritt 4
Im KitchenAid Artisan Power Plus Standmixer mit dem Rezeptprogramm „Suppe“ mixen und erwärmen lassen, um eine sämige Konsistenz zu erzielen.
Schritt 5
Die Äpfel im obersten Drittel „enthaupten“ – also am Stiel einen „Deckel“ abschneiden – und aushöhlen. Dabei einen ca. 0,5 cm dicken Rand übrig lassen. Das Kernhaus entfernen und Apfelfleisch für die Einlage beiseite legen.
Schritt 6
Für die Füllung den Kürbis, die Schalotten und das Apfelfleisch mit dem KitchenAid Food Processor Vorsatz mit der Würfel- scheibe in Würfel schneiden.
Schritt 7
Die Ente mit dem KitchenAid Ganzmetallfleischwolf faschieren.
Schritt 8
Gemüse mit 100 g Butter in einer Pfanne anschwitzen und leicht garen. Zum Auskühlen in eine Schüssel geben. Die abgekühlte Masse mit dem rohen Entenfleisch, den Eiern, Toast, Majoran, Salz und Pfeffer vermengen und abschmecken. Anschließend die vier ausgehöhlten Äpfel damit füllen.
Schritt 9
Den Backofen auf 200° vorheizen. Die restlichen 100 ml Weißwein und 50 ml Cidre mischen. Eine gebutterte Auflaufform mit der Hälfte des Weißwein-Cidre-Gemischs auffüllen und die gefüllten Äpfel hineinsetzen. Das restliche Weißwein-Cidre-Gemisch über die Äpfel gießen. Danach noch ein Butterflöckchen auf jeden Apfel geben und alles im Backofen etwa 20 Minuten backen bis die Flüssigkeit gut verdampft ist.