Zutaten
-
400ml Rotwein
-
180 g Kirschen
-
150 g brauner Zucker
-
300 ml Milch
-
300 ml Sahne
-
½ TL getrocknete Rosenblätter
-
5 Eigelb
-
3 Eier
Schritt 1
Schüssel einsetzen ohne Deckel und Messer. Befüllen mit Rotwein. Die Temperatur auf 100° stellen, die Zeit auf 20 Minuten. Die Starttaste drücken. Eingekochten Wein umfüllen. Kirschen waschen, halbieren und entsteinen.
Schritt 2
MultiBlade-Vielzweckmesser und Deckel einsetzen. Kirschen, Zucker, Milch, Sahne und Rosenblätter in die Schüssel füllen. Deckel schließen. Die Zeit auf 30 Sekunden stellen. Start drücken und die Geschwindigkeit 10 einstellen. Deckel öffnen. Ganze Eier und Eiweiße zufügen. Deckel schließen. Die Temperatur auf 80° einstellen, die Zeit auf 9 Minuten und die Geschwindigkeit auf 3. Die Starttaste drücken und die Geschwindigkeit auf Stufe 3 stellen.
Schritt 3
Masse abfüllen in 2-3 Behälter und etwas abkühlen lassen. Für 7 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Schritt 4
2 Stunden vor dem Servieren die gefrorene Masse in Würfel zerteilen und in die mit dem Vielzweckmesser bestückte Schüssel geben. Die Zeit auf 40 Sekunden stellen. Start drücken und die Geschwindigkeit 8 einstellen. Nach 20 Sekunden die Geschwindigkeit auf Stufe 10 erhöhen. Weitere 40 Sekunden einstellen auf Geschwindigkeitsstufe 9. Cremiges Eis umfüllen und nochmals für 1,5 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Tipp
Die gefrorene Eismasse auf einem Brett in ca. 2 cm große Stücke teilen und in einer Schüssel rühren, bis sie gut cremig ist. Mit etwas Rotwein-Reduktion begießen. Es können sowohl frische als auch TK-Kirschen verwendet werden.
Variante
Anstelle der getrockneten Rosen kann das Eis auch gut gewürzt werden mit Glühweingewürz und Vanillemark. Dazu passen z.B. heiße Kirschen oder warme Schokoladenküchlein.
EIN REZEPT VON VERONIQUE WITZIGMANN
Véronique Witzigmann ist Autorin im Bereich Backen und Süßspeisen. Sie führt ein kleines Feinkost-Unternehmen mit ihren eigens entwickelten Fruchtaufstrichen und Chutneys. Die Leidenschaft, hochwertige Produkte zu verarbeiten, ist Véronique wohl von ihrem Vater Eckart Witzigmann in die Wiege gelegt worden. Neben ihrer unternehmerischen Tätigkeit unterstützt Veronique Witzigmann einige Charity-Projekte für Kinder.
"Mit dem Cook Processor gelingen die Rezepte ganz einfach und zeitsparend auf Knopfdruck. Ich finde der Cook Processor ist ein toller Küchenassistent, weil er mit seinen Funktionen sehr vielseitig einsetzbar ist"